-
...
Strassensanierung Bollodingen
Mitteilung vomStrassensanierung Bollodingen
Die Vorarbeiten für die Strassensanierung in Bollodingen starten am Montag, 25. August 2025 und dauern ca. 8 Wochen.
Im Informationsschreiben finden Sie die genaueren Angaben zu den geplanten Arbeiten und Einschränkungen.
Wir bitten um Kenntnis und danken für Ihr Verständnis während den Bauarbeiten.
Dateien -
...
Abstimmungsausschuss vom Sonntag, 28. September 2025
Mitteilung vomDer Gemeinderat veröffentlicht gemäss Artikel 37, Abs. 6 der Verordnung über die politischen Rechte die Mitglieder des Abstimmungsausschusses vom 28.09.2025.
Fabian Bilger, Bollodingen - Gemeinderat - Präsident
Vivien Tosches, Bollodingen
Royce Brogli, Bollodingen
Melanie Däppen - Gemeindeverwalterin - SekretärinErsatzmitglieder:
Vera Sommer, Bollodingen
Daniel Aeschlimann, BettenhausenDer Abstimmungsausschuss wurde vom Gemeinderat an seiner Sitzung vom 10.12.2024 gewählt.
- ...
-
...
Protokoll Gemeindeversammlung vom 18.06.2025 - öffentliche Auflage
Mitteilung vomGemäss Artikel 67 des Organisationsreglements wird das Protokoll der Gemeindeversammlung spätestens 7 Tage nach der Versammlung während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.
Während der Auflage kann schriftlich beim Gemeinderat Bettenhausen Einsprache gemacht werden.
Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18.06.2025 liegt bis am 26. Juli 2025 bei der Gemeindeverwaltung Bettenhausen öffentlich zur Einsichtnahme auf.
-
...
Mitwirkungsbericht Revitalisierung Altache
Mitteilung vomDer Bericht enthält alle während dem öffentlichen Mitwirkungsverfahren vom 02.09.-07.10.2024 erhaltenen Mitwirkungseingaben.
-
...
Gemeindeversammlung vom 18.06.2025
Mitteilung vomAm 18.06.2025 findet um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bettenhausen die ordentliche Gemeindeversammlung statt.
Traktanden
- Jahresrechnung 2024
Beratung und Genehmigung - Abrechnung Verpflichtungskredit Zwischenbau Oberstufe Herzogenbuchsee
Kenntnisnahme - Verschiedenes
Die Versammlung ist öffentlich.
Stimmberechtigt ist, wer das Schweizer Stimmrecht besitzt und seit 3 Monaten in der Gemeinde Bettenhausen Wohnsitz hat, bzw. angemeldet ist.
Rechtsmittelbelehrung:
Gegen Versammlungsbeschlüsse kann innert 30 Tagen und in Wahlsachen innert 10 Tagen beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau, Schloss, 3380 Wangen a.A., schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.Protokollgenehmigung: (Art. 67 Organisationsreglement)
Das Protokoll der Gemeindeversammlung wird spätestens 7 Tage nach der Versammlung während 30 Tagen in der Gemeindeverwaltung öffentlich aufgelegt. Während dieser Zeit kann schriftlich Einsprache beim Gemeinderat erhoben werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll.Die Botschaft und die Aktenauflage zu Traktandum 1 und 2 finden Sie im Anhang.
- Jahresrechnung 2024
- ...
-
...
Asiatische Hornissen
Mitteilung vomWichtige Informationen zur asiatischen Hornisse sind im angefügten Schreiben ersichtlich.
Weiter möchten wir alle Personen, die regelmässig im Freien tätig sind, darauf aufmerksam machen, dass in unmittelbarer Nähe von Nestern die Hornissen für den Menschen potenziell gefährlich werden können.
-
...
Anpassung Abwasser- und Abfallgebühren per 01.01.2025
Mitteilung vomDer Gemeinderat hat am 14.01.2025 die neuen Gebühren der Abwasser- und Abfallentsorgung beschlossen.
Ab 01.01.2025 gelten neu folgende Tarife:
Abwasserverbrauchsgebühr CHF 1.40 pro m3 Wasserbezug (bisher: CHF 1.00)
Abfallgrundgebühr CHF 90.00 pro Wohnung und Betrieb (bisher: 115.00 )
Die überarbeitete Gebührenverordnung zum Abwasserentsorgungsreglement liegt vom 23.01.2025 bis 21.02.2025 bei der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.
Die Abfallgrundgebühr wurde vom Gemeinderat im Rahmen des Gebührentarifs zum Abfallreglement beschlossen. Der Rahmen beträgt gem. Art. 5, Abs. 2 und Art. 8 CHF 70.00 bis CHF 130.00.
-
...
Dokumentarfilm "Wässermatten im Oberaargau"
Mitteilung vomKurzer Dokumentarfilm über die Wässermatten in der Region Oberaargau
Die Stiftung Wässermatten hat der Region Oberaargau diesen Dokumentarfilm zur Verfügung gestellt. Dieser kann via Link eingesehen werden.
Besten Dank der Region Oberaargau und Stiftung Wässermatten.
Links